**

2023
BUNKER
In der Installation Bunker möchte ich die Geschichte meines Freundes Sergey Bratkov, eines Künstlers aus der Stadt Charkow in der Ukraine, erzählen:

"Ich erinnere mich an den Winter 1982. Unser Ausflug aufs Land mit meinen Freunden vom Institut zur Datscha meiner Eltern.
In ihrer Abwesenheit gingen wir gerne heimlich dorthin. In dem Nebengebäude, das sich in der Nähe des Hauses befand, gab es einen Keller. Nachdem wir uns den Schnee von den Schuhen geschüttelt hatten, zogen wir das Schachtabdeckung aus, kletterten die Holzleiter hinunter und zündeten Kerzen an.

Es war ein ungewöhnlich gemütliches, rundes Gebäude aus alten roten Ziegeln.
Die Temperatur in ihm war höher als draußen. Auf dem Boden des Kellers standen Gläser mit den selbstgemachten Konserven meiner Mutter: Tomaten, Gurken, Pilze, Hausmacher, Marmelade. Es standen Kisten mit Äpfeln und Kartoffeln nebeneinander. Im Keller gab es Apfel- und Kirschwein, mit dem wir sofort unsere Gläser füllten.
Wir hatten einen Kassettenrekorder dabei. Wir spielten The Doors, und mit Jim Morrison kam das große Glück. Nachdem wir uns über College-Nachrichten, Liebesbeziehungen und neue Musikalben unterhalten hatten, sprachen wir über den Krieg in Afghanistan. Die Gefahr eines Atomkriegs. Alle waren sich einig, dass wir den Krieg in diesem Keller überleben würden und dass die hier gelagerten Lebensmittel- und Weinvorräte ausreichen würden. Wir tranken fröhlich weiter Wein, bis der letzte Zug uns in die Stadt zurückbrachte.
Vierzig Jahre später, im Februar 2022, fanden meine Verwandten im selben Keller Schutz vor dem russischen Raketen".

Ich habe einen Nachbau dieses Kellers in Offenbach am Main unter der Treppe der Mensa der Hochschule gebaut, basierend auf den Fotos und Beschreibungen von Sergey. Während des HfG Rundgangs war der Bunker für Besucher geöffnet, sie konnten dort hinuntergehen, Zeit verbringen und sich sogar selbst an Essen und Trinken bedienen.

2023